Aktivitäten
Am 14. März 2025 fanden in Wien mehrere Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an die Ereignisse des März 1938 sowie an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus statt. Schüler*innen unserer Schule waren zur Gedenkfeier im Landesgericht eingeladen.
14. März 2025
Im Fach Digitale Grundbildung beschäftigen sich die ersten Klassen des GRG3 Radetzkystraße mit Themen, die in einer zunehmend digitalen Welt unverzichtbar sind. Hier ein kleines Update unserer Reise in die Digitalität.
12. März 2025
Die 7C hatte das Vergnügen, 22 Schüler:innen und 3 Lehrpersonen aus Opwijk, Belgien,
bei uns willkommen zu heißen!
Dieser Austausch war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend.
Bereits im November hatte die 7C die Gelegenheit, die Schule in Belgien zu besuchen und gemeinsam an Workshops und Projekten zu arbeiten.
6. März 2025
Am 22. Februar fand im Casino Baumgarten unser Schulball gemeinsam mit dem BRG16 Schuhmeierplatz statt. Neben Tanzeinlagen und Choreographien und einem Konzert der beiden Schulbands trat auch Philiam Shakesbeat auf. Nach der spaßigen Mitternachtsquadrille übernahm DJ DVD die Bühne.
22. Februar 2025
Jedes Jahr findet bei uns an der Schule ein Flohmarkt statt, ein gaz besonderes Highlight. Alle Schüler:innen nehmen daran teil und können ihre eigenen Ideen einbringen. Das Angebot reicht von selbstgebackenen und gekochten Köstlichkeiten, Bastelarbeiten bis hin zu Kleidungsstücken oder Spielsachen, die sie nicht mehr benötigen.
14. Februar 2025
Am 12. Februar 2025 nahmen zwei Schülerinnen der 8A am Spanischwettbewerb teil. Die Spanischschülerinnen des WPF begleiten sie zum Lateinamerika-Institut in Wien.
12. Februar 2025
Am 11. Februar 2025 ging die WPF-Spanischklasse zum Abendessen in das Restaurant Da Philippo, um spanische Delikatessen zu essen. Wir hatten einen sehr schönen Abend.
11. Februar 2025
Mitte November besuchten die dritten Klassen des GRG3 Radetzkystraße die Berufsmesse der Arbeiterkammer Wien. Dieser Ausflug war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Kinder, um ihre Interessen und möglichen zukünftigen Berufe zu entdecken.
28. November 2024
Am 27. November 2024 fand am GRG Radetzkystraße ein spannender pädagogischer Nachmittag statt, bei dem sich alles um das Thema „KI und Schule“ drehte. Der Input kam von Thomas Strasser, einem Experten für digitale Bildung und Künstliche Intelligenz im Schulkontext und Lehrer am GRG3.
27. November 2024
An unserer Schule besteht seit mehreren Jahren die Tradition, im Vorfeld von Wahlen im Rahmen der Politischen Bildung Podiumsdiskussionen zu veranstalten.
Diese sollen die Schüler*innen in der Vorbereitung darauf mit innenpolitischen Themen vertraut machen.
18. Oktober 2024
Vier Lastenfahrräder mit jeder Menge an Information zu den Themen Kreislaufwirtschaft, gesundes Essen, erneuerbare Energie und Stadt-Grünraum haben ihre Stände in unserem Hof aufgeschlagen.
18. Oktober 2024
Was für ein Abenteuer! Gleich zu Beginn haben die Schüler:innen der 2B und 2C einen Mammut getroffen – oder fast! Die Aufregung war riesig, und es sollte noch besser werden. An diesem Tag konnten wir sehen, wie unsere Vorfahren gelebt und den Alltag gemeistert haben.
16. Oktober 2024